CLARE STRAND – SCREENED AND SCRAPED
GALERIE PARROTTA COLOGNE 5.11. – 16.1.2026
FINISSAGE FREITAG 16.1.2026, 18 UHR
Im Zentrum der Kölner Ausstellung steht das Entropy Pendulum (2015), eine eigens konstruierte Apparatur, die ein Pendel kontinuierlich in Schwingung versetzt. Während der Bewegung kratzt das schleifende Gewicht des Pendels über 36 einzelne Fotografien aus dem Archiv der Künstlerin und trägt sie ab. Der langsame Abrieb schreibt sich zugleich als Präsenz und Verlust in die Bildoberfläche ein.
An jedem Ausstellungstag wird ein einzelnes Foto aus dem Set unter das Pendel gelegt. Zu einem vom Galeristen festgelegten Zeitpunkt wird das Bild wieder herausgenommen und in einen von 36 leeren Rahmen an der Galeriewand eingesetzt. Sobald alle 36 Bilder gerahmt sind, ist der Prozess abgeschlossen.
Das „Entropy Pendulum“ ist Maschine und Metapher zugleich. Clare Strand gelingt es, die immaterielle Logik des Digitalen mit taktilen, analogen Mitteln zu erfassen. Der immensen Verbreitung immaterieller Bilder im Netz, die gescrapt, gescrollt, gecroppt, extrahiert, eliminiert und geframt werden, setzt die Künstlerin einen performativen Akt zwischen Degradation und Neuerfindung entgegen. Die Bedeutung der hierbei verwendeten Fotografien aus den spezifischen Interessensgebieten der Künstlerin (Magie, Industrie, Telepathie, Technologie und Kommunikation) ist weder fixiert noch stabil, sie ist in fortwährender Bewegung, Reibung und Veränderung im Laufe der Zeit.
english version
CLARE STRAND – SCREENED AND SCRAPED
GALLERY PARROTTA COLOGNE 24.10. – 16.1.2026
FINISSAGE, FRIDAY 16. JANURARY 2026, 6 PM
At the center of the exhibition is the Entropy Pendulum (2015), a specially constructed apparatus that continuously sets a pendulum in motion. As it swings, the pendulum’s abrasive weight scrapes across 36 individual photographs from the artist’s archive, gradually wearing them down. This slow erosion inscribes itself into the image surface as both presence and loss.
On each day of the exhibition, one photo from the set is placed beneath the pendulum. At a time determined by the gallerist, the image is removed and placed into one of 36 empty frames on the gallery wall. Once all 36 images are framed, the process is complete.
The Entropy Pendulum is both a machine and a metaphor. Clare Strand succeeds in capturing the immaterial logic of the digital through tactile, analog means. In response to the immense spread of immaterial images online — which are scrolled, harvested, scraped, grabbed and re-framed — the artist performs a gesture of degradation and reinvention.
The photographs that enter the Pendulum come from the artist’s specific areas of interest — magic, industry, telepathy, technology, and communication — their meanings neither fixed nor stable; remaining in constant motion, friction, and transformation over time.